Aus der Landeskirche
Leere Regale bei den Tafeln
Die Tafelausgabestellen haben in den letzten Wochen einen starken Zulauf bekommen, denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten machen vielen Menschen mit geringen Einkommen das Leben sehr schwer: die Benzinpreise schießen durch die Decke, die Energiekosten steigen merklich.
Vorverkauf beginnt: Chormusical „KING“ im Juli in Bad Vilbel
In vielen Einzelproben und diversen Probenwochenenden wurde bereits intensiv geübt, Choreographien erarbeitet, der Chorgesang geschult und an einzelnen Rollen gefeilt: Am 1. Juli 2022 feiert das Chormusicals „KING“ in Bad Vilbel Premiere.
Der Karfreitag hält menschlichen Grausamkeiten den Spiegel vor
Am Karfreitag steht Jesu gewaltsamer Tod am Kreuz im Mittelpunkt, die Hinrichtung eines Unschuldigen. Auch im Ukraine-Krieg werden auch heute noch unschuldige Menschen getötet. Wie kann der Glaube dazu beitragen, mit dem Leid durch menschliche Grausamkeit umzugehen?
Großes Oster-Interview mit Volker Jung in der F.A.Z.
Ukraine, Ostern, Kirchensteuer: Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung steht am Samstag in einem großen Interview in der F.A.Z. Rede und Antwort.
Uraufführung zeitgenössischer Matthäuspassion mit Jazz-, Pop- und Klassik-Elementen
Fliegende Wechsel zwischen Orchester und Band sowie eine Frau als Evangelistin machen das Werk „Christi Kreuz vor Augen“ einzigartig. Am 2. April 2022 wird es in der Frankfurter Heiliggeistkirche uraufgeführt. Die Texte des Werkes stammen aus der Feder des hessen-nassauischen Pfarrers und Musikers Eugen Eckert.
Geflüchtete aus der Ukraine bei der Glaubenspraxis unterstützen
Der Glauben kann Geflüchteten aus der Ukraine zusätzlichen Halt geben. Wie können sie unterstützt werden?
Kirche öffnet Tagungshäuser für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Die ersten geflüchteten Familien aus der Ukraine sind in der Nacht zum Freitag im Kloster Höchst eingetroffen. In der Jugendburg Hohensolms ist die Belegung ab April vorgesehen. Die Hilfsaktion für Kriegsflüchtlinge ist zunächst für mindestens sechs Monate ausgelegt.
Evangelische Kirche aktiv beim globalen Klimastreiktag
Die „Fridays for Future“-Bewegung hat am Freitag zum 10. globalen Klimastreik aufgerufen. Am 25. März 2022 waren auch wieder viele Aktive aus den Kirchen dabei.
Kriegsflüchtlingen helfen: Jetzt auch direkt in den EKHN-Fonds spenden
Millionen Menschen fliehen aus der Ukraine. Um den Kriegsflüchtlingen zu helfen, sind jetzt auch Spenden direkt in den Hilfsfonds der hessen-nassauischen Kirche möglich. Gleichzeitig bitten die Diakonie Katastrophenhilfe und das Gustav-Adolf-Werk weiter um Spenden.
Spenden für Menschen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind
Stündlich steigt die Zahl der Menschen aus der Ukraine, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, in die Slowakei und die Republik Moldau fliehen. Um den Geflüchteten zu helfen, bitten die Diakonie Katastrophenhilfe und das Gustav-Adolf-Werk weiter um Spenden. Auch direkt in der Ukraine wird geholfen.